Badischer Radsport-Verband e.V. - Sample
Home / Extensions / Vereine
  • News
    Teaser
    Kompakt
    Slider
    Minimal
    Oops, an error occurred! Code: 20250724052241e65b579b
  • Inhalt
    Standard
    VerbandsCMS
    Tripp
    • Tabs
    • Teaser
    • Teasertext
    • Spacing
    • Readmore
    • Modal Dialog
    • Grid
    • Iconbar
    • Accordion
    Oops, an error occurred! Code: 202507240522411eb42239
  • Extensions
    Powermail
    • Feedback
    • Powermail Frontend
    • Mehrfachform
    Kalender
    Kalender aus PII
    • Detail
    Social/Countdown
    Timeline
    • Vertikal
    Bildergalerie
    • Teaser
    • Zufallsbilder
    Seminare
    Vereine
    Oops, an error occurred! Code: 2025072405224119e5a8c7
  • Bezirke
  • Service/ Info
  • Verband
  • Downloads
  • Service
  • Über uns
  • JHV-Archiv
  • Layouts
    Layout 1a
    Layout 1b
    Layout 1c
    Layout 2a
    Layout 2b
    Layout 2c
    Oops, an error occurred! Code: 20250724052241d3ecacc9
  • News
    • Teaser
    • Kompakt
    • Slider
    • Minimal
  • Inhalt
    • Standard
    • VerbandsCMS
    • Tripp
      • Tabs
      • Teaser
      • Teasertext
      • Spacing
      • Readmore
      • Modal Dialog
      • Grid
      • Iconbar
      • Accordion
  • Extensions
    • Powermail
      • Feedback
      • Powermail Frontend
      • Mehrfachform
    • Kalender
    • Kalender aus PII
      • Detail
    • Social/Countdown
    • Timeline
      • Vertikal
    • Bildergalerie
      • Teaser
      • Zufallsbilder
    • Seminare
    • Vereine
  • Bezirke
  • Service/ Info
  • Verband
  • Downloads
  • Service
  • Über uns
  • JHV-Archiv
  • Layouts
    • Layout 1a
    • Layout 1b
    • Layout 1c
    • Layout 2a
    • Layout 2b
    • Layout 2c

West

Konditionslehrgang am Schluchsee (30.01. – 01.02.2015)
  02.02.2015 •     Badischer Radsportverband , Badische Radsportjugend , Allgemein


Am vergangenen Wochenende konnten Lehrgangsleiter Karl Scherzer in der Jugendherberge am Schluchsee 11 Nachwuchssportler begrüßen...

Nach den Zimmereinteilungen wurde gleich die erste Einheit mit einem kurzen Lauf im Schnee und einer ausgiebigen Gymnastikeinheit absolviert. Auch auf engstem Raum, es stand ja nur der TT-Raum zur Verfügung, wurde Beweglichkeit-, Koordination trainiert und alle Glieder gedehnt.

Der zweite Tag begann vor dem Frühstück mit einem kurzen Lauf zum Aufwärmen und einer Einheit mit Gymnastik. Nach dem ausgiebigem Frühstück fuhr man mit den beiden Bussen in den Ort um sich Langlaufskier im Sportfachgeschäft auszuleihen. Frau Holle hatte in der Nacht dafür perfekte Rahmenbedingen geschaffen um den Nachwuchsfahrer zu zeigen wie man ohne Rad sich Grundlagen fürs Radfahren antrainieren kann.

Nach den ersten holprigen Runden am Vormittag waren bei der zweiten und etwas längeren Einheit am Nachmittag bei allen große Fortschritte zu sehen. Nach dem Abendessen wurde nochmals eine Einheit mit Gymnastik absolviert damit um die Muskulatur zu lockern.

Am dritten und letzten Tag stand wiederum als erstes der Frühsport auf dem Programm. Frau Holle hatte in der Nacht ganze Arbeit geleistet deshalb konnte man nicht wie üblich zur Staumauer laufen sondern wieder nur zum Bahnhof und zurück. Nach dem Frühstück ging es wieder auf die Loipe um eine Einheit auf den schmalen Brettern zu absolvieren. Bei der dritten Einheit konnte erfreulicherweise bei allen noch mal eine Steigerung festgestellt werden. Es lief nun wie geschmiert und allen hat es großen Spaß gemacht.

Nach dem Mittagessen gab es noch die Abschlussbesprechung bei der die weiteren Maßnahmen wie z.B. Südpfalztour besprochen wurden. Es wurde den Sportlern auch vermittelt, dass das Zeitfahren in Kehl, die BaWü-Straße in Heilbronn sowie der Regio-Cup für weitere Sichtungen herangezogen werden.

Erfreulich war, dass bei der Abschlussbesprechung sich die Lehrgangsteilnehmer gemeinsam bei Karl Scherzer und dem Betreuer Michael Holzwarth bedankt haben. Der Skilanglaufkurs hat allen einen riesen Spaß bereitet und war eine Bereicherung zum Alltagstraining mit dem Rad.

Michael Holzwarth, Öffentlichkeitsarbeit Badische Radsportjugend

sidebar 2

Ost

Konditionslehrgang am Schluchsee (30.01. – 01.02.2015)
  02.02.2015 •     Badischer Radsportverband , Badische Radsportjugend , Allgemein


Am vergangenen Wochenende konnten Lehrgangsleiter Karl Scherzer in der Jugendherberge am Schluchsee 11 Nachwuchssportler begrüßen...

Nach den Zimmereinteilungen wurde gleich die erste Einheit mit einem kurzen Lauf im Schnee und einer ausgiebigen Gymnastikeinheit absolviert. Auch auf engstem Raum, es stand ja nur der TT-Raum zur Verfügung, wurde Beweglichkeit-, Koordination trainiert und alle Glieder gedehnt.

Der zweite Tag begann vor dem Frühstück mit einem kurzen Lauf zum Aufwärmen und einer Einheit mit Gymnastik. Nach dem ausgiebigem Frühstück fuhr man mit den beiden Bussen in den Ort um sich Langlaufskier im Sportfachgeschäft auszuleihen. Frau Holle hatte in der Nacht dafür perfekte Rahmenbedingen geschaffen um den Nachwuchsfahrer zu zeigen wie man ohne Rad sich Grundlagen fürs Radfahren antrainieren kann.

Nach den ersten holprigen Runden am Vormittag waren bei der zweiten und etwas längeren Einheit am Nachmittag bei allen große Fortschritte zu sehen. Nach dem Abendessen wurde nochmals eine Einheit mit Gymnastik absolviert damit um die Muskulatur zu lockern.

Am dritten und letzten Tag stand wiederum als erstes der Frühsport auf dem Programm. Frau Holle hatte in der Nacht ganze Arbeit geleistet deshalb konnte man nicht wie üblich zur Staumauer laufen sondern wieder nur zum Bahnhof und zurück. Nach dem Frühstück ging es wieder auf die Loipe um eine Einheit auf den schmalen Brettern zu absolvieren. Bei der dritten Einheit konnte erfreulicherweise bei allen noch mal eine Steigerung festgestellt werden. Es lief nun wie geschmiert und allen hat es großen Spaß gemacht.

Nach dem Mittagessen gab es noch die Abschlussbesprechung bei der die weiteren Maßnahmen wie z.B. Südpfalztour besprochen wurden. Es wurde den Sportlern auch vermittelt, dass das Zeitfahren in Kehl, die BaWü-Straße in Heilbronn sowie der Regio-Cup für weitere Sichtungen herangezogen werden.

Erfreulich war, dass bei der Abschlussbesprechung sich die Lehrgangsteilnehmer gemeinsam bei Karl Scherzer und dem Betreuer Michael Holzwarth bedankt haben. Der Skilanglaufkurs hat allen einen riesen Spaß bereitet und war eine Bereicherung zum Alltagstraining mit dem Rad.

Michael Holzwarth, Öffentlichkeitsarbeit Badische Radsportjugend

Hier finden Sie uns ...