Badischer Radsport-Verband e.V. - Sample
Home / Extensions / Vereine
  • News
    Teaser
    Kompakt
    Slider
    Minimal
    Oops, an error occurred! Code: 2025072200453376272b34
  • Inhalt
    Standard
    VerbandsCMS
    Tripp
    • Tabs
    • Teaser
    • Teasertext
    • Spacing
    • Readmore
    • Modal Dialog
    • Grid
    • Iconbar
    • Accordion
    Oops, an error occurred! Code: 202507220045335042d72b
  • Extensions
    Powermail
    • Feedback
    • Powermail Frontend
    • Mehrfachform
    Kalender
    Kalender aus PII
    • Detail
    Social/Countdown
    Timeline
    • Vertikal
    Bildergalerie
    • Teaser
    • Zufallsbilder
    Seminare
    Vereine
    Oops, an error occurred! Code: 20250722004533c9ff6883
  • Bezirke
  • Service/ Info
  • Verband
  • Downloads
  • Service
  • Über uns
  • JHV-Archiv
  • Layouts
    Layout 1a
    Layout 1b
    Layout 1c
    Layout 2a
    Layout 2b
    Layout 2c
    Oops, an error occurred! Code: 20250722004533e63cd980
  • News
    • Teaser
    • Kompakt
    • Slider
    • Minimal
  • Inhalt
    • Standard
    • VerbandsCMS
    • Tripp
      • Tabs
      • Teaser
      • Teasertext
      • Spacing
      • Readmore
      • Modal Dialog
      • Grid
      • Iconbar
      • Accordion
  • Extensions
    • Powermail
      • Feedback
      • Powermail Frontend
      • Mehrfachform
    • Kalender
    • Kalender aus PII
      • Detail
    • Social/Countdown
    • Timeline
      • Vertikal
    • Bildergalerie
      • Teaser
      • Zufallsbilder
    • Seminare
    • Vereine
  • Bezirke
  • Service/ Info
  • Verband
  • Downloads
  • Service
  • Über uns
  • JHV-Archiv
  • Layouts
    • Layout 1a
    • Layout 1b
    • Layout 1c
    • Layout 2a
    • Layout 2b
    • Layout 2c

West

Europameisterschaft in Lorsch (08.-09.11.2014): Heim-EM nach Stürzen für die nominierten badischen Crosser vorzeitig vorbei
  12.11.2014 •     Badischer Radsportverband , Querfeldein


Agnes Naumann und Manuel Müller ohne Glück bei der Radquer-EM in Lorsch...

Manuel Müller vom RSV „Rheinstolz Wyhl“ (Focus CX Elite Team) und Agnes Naumann vom RSV Bike ARGE St. Märgen (Focus CX Ladies Team) hatten sich nach bisher guten Leistungen in der noch jungen Wintersaison 2014/15 für die Radquerfeldein Europameisterschaft im hessischen Lorsch qualifiziert. Für beide sprang am Ende nur die Devise heraus „Dabeisein ist alles“, den sowohl Müller wie auch Naumann konnten nach Stürzen ihre Rennen in der Eliteklasse der Frauen und U23 nicht beenden. Während Agnes Naumann bereits in der ersten Runde die Segel streichen musste, erwischt es Manuel Müller nach gut der Hälfte des Rennen, nachdem er sich bis auf Platz 18 nach vorne gekämpft hatte. Da er bisher in der Saison noch keine Weltcuppunkte eingefahren hat blieb ihm zu Beginn des Rennens nur der Start aus der letzten Reihe.

Der 18-jährige Bombacher, der zur Zeit eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker absolviert, konnte trotz der Doppelbelastung durch Beruf und Leistungssport mit seinen bisherigen Leistungen überzeugen. Aufmunternde Worte für den Neffen gab es an der Strecke von Mike Müller, selbst Vizeweltmeister 1988 in der Disziplin und jahrelanger Nationalfahrer. „Manuel ist noch jung und wird sicher weitere Chancen erhalten. Ärgerlich trotzdem der Sturz in einer Kurve, die besonders knifflig war und im weiteren Rennverlauf dann auch entschärft wurde.“ Die Baden-Württembergische Meisterschaft am 30. November in Kehl-Auenheim ist der nächste Saisonhöhepunkt, auf den sich die Wyhler Crosser vorbereiten. Die Fahrer vom nördlichen Kaiserstuhl sind seit Jahren stark präsent im Gelände. Mit Raphael Dienert, der ebenfalls in Bombach wohnt, hat der Verein den nächsten Anwärter, der den Sprung in die Junioren Nationalmannschaft schaffen kann. Sein Ziel ist die Weltmeisterschaft Ende Januar im tschechischen Tabor. Dazwischen finden noch einige Deutschland-Cup Rennen statt, wo es gilt wertvolle Punkte zu sammeln. Am 10. und 11. Januar 2015 findet im sächsischen Borna die Deutsche Cross Meisterschaft statt. Voraussichtlich werden fünf Fahrer des RSV Wyhl am Start sein.

Um den Sport weiter voranzubringen steht man in Verhandlungen mit der Gemeinde. Ein vernünftiges Techniktraining ist in Wyhl leider immer noch nicht möglich, da kein adäquates Trainingsgelände zur Verfügung steht und die Entscheidung darüber im Gemeinderat noch nicht gefallen ist. Positiv hingegen ist die Unterstützung der in Wyhl beheimateten Firma Belle. Sie stellte dem Verein zwei neue Crossräder zur Verfügung die von den Aktiven nun bei den Wettkämpfen genutzt werden. „Wenn man bedenkt, wieviel Kosten nicht nur das Material sondern auch das Reisen zu den Wettkämpfen verschlingt, dann sind wir um diese Unterstützung sehr sehr dankbar“, stellt Vereinsvorsitzender Gabriel Müller klar. Er selber war in Lorsch als 20. bei den Senioren III ebenfalls platziert und weiß deshalb nicht nur aus Sicht eines Elternteils, sondern auch aus Sicht eins Aktiven genau von was er redet.

B. König, VP Öffentlichkeitsarbeit (Text) / E. Haumesser u. M. Dienert (Bild)

sidebar 2

Ost

Europameisterschaft in Lorsch (08.-09.11.2014): Heim-EM nach Stürzen für die nominierten badischen Crosser vorzeitig vorbei
  12.11.2014 •     Badischer Radsportverband , Querfeldein


Agnes Naumann und Manuel Müller ohne Glück bei der Radquer-EM in Lorsch...

Manuel Müller vom RSV „Rheinstolz Wyhl“ (Focus CX Elite Team) und Agnes Naumann vom RSV Bike ARGE St. Märgen (Focus CX Ladies Team) hatten sich nach bisher guten Leistungen in der noch jungen Wintersaison 2014/15 für die Radquerfeldein Europameisterschaft im hessischen Lorsch qualifiziert. Für beide sprang am Ende nur die Devise heraus „Dabeisein ist alles“, den sowohl Müller wie auch Naumann konnten nach Stürzen ihre Rennen in der Eliteklasse der Frauen und U23 nicht beenden. Während Agnes Naumann bereits in der ersten Runde die Segel streichen musste, erwischt es Manuel Müller nach gut der Hälfte des Rennen, nachdem er sich bis auf Platz 18 nach vorne gekämpft hatte. Da er bisher in der Saison noch keine Weltcuppunkte eingefahren hat blieb ihm zu Beginn des Rennens nur der Start aus der letzten Reihe.

Der 18-jährige Bombacher, der zur Zeit eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker absolviert, konnte trotz der Doppelbelastung durch Beruf und Leistungssport mit seinen bisherigen Leistungen überzeugen. Aufmunternde Worte für den Neffen gab es an der Strecke von Mike Müller, selbst Vizeweltmeister 1988 in der Disziplin und jahrelanger Nationalfahrer. „Manuel ist noch jung und wird sicher weitere Chancen erhalten. Ärgerlich trotzdem der Sturz in einer Kurve, die besonders knifflig war und im weiteren Rennverlauf dann auch entschärft wurde.“ Die Baden-Württembergische Meisterschaft am 30. November in Kehl-Auenheim ist der nächste Saisonhöhepunkt, auf den sich die Wyhler Crosser vorbereiten. Die Fahrer vom nördlichen Kaiserstuhl sind seit Jahren stark präsent im Gelände. Mit Raphael Dienert, der ebenfalls in Bombach wohnt, hat der Verein den nächsten Anwärter, der den Sprung in die Junioren Nationalmannschaft schaffen kann. Sein Ziel ist die Weltmeisterschaft Ende Januar im tschechischen Tabor. Dazwischen finden noch einige Deutschland-Cup Rennen statt, wo es gilt wertvolle Punkte zu sammeln. Am 10. und 11. Januar 2015 findet im sächsischen Borna die Deutsche Cross Meisterschaft statt. Voraussichtlich werden fünf Fahrer des RSV Wyhl am Start sein.

Um den Sport weiter voranzubringen steht man in Verhandlungen mit der Gemeinde. Ein vernünftiges Techniktraining ist in Wyhl leider immer noch nicht möglich, da kein adäquates Trainingsgelände zur Verfügung steht und die Entscheidung darüber im Gemeinderat noch nicht gefallen ist. Positiv hingegen ist die Unterstützung der in Wyhl beheimateten Firma Belle. Sie stellte dem Verein zwei neue Crossräder zur Verfügung die von den Aktiven nun bei den Wettkämpfen genutzt werden. „Wenn man bedenkt, wieviel Kosten nicht nur das Material sondern auch das Reisen zu den Wettkämpfen verschlingt, dann sind wir um diese Unterstützung sehr sehr dankbar“, stellt Vereinsvorsitzender Gabriel Müller klar. Er selber war in Lorsch als 20. bei den Senioren III ebenfalls platziert und weiß deshalb nicht nur aus Sicht eines Elternteils, sondern auch aus Sicht eins Aktiven genau von was er redet.

B. König, VP Öffentlichkeitsarbeit (Text) / E. Haumesser u. M. Dienert (Bild)

Hier finden Sie uns ...