Badischer Radsport-Verband e.V. - Sample
Home / Extensions / Vereine
  • News
    Teaser
    Kompakt
    Slider
    Minimal
    Oops, an error occurred! Code: 2025080200495601dc9b67
  • Inhalt
    Standard
    VerbandsCMS
    Tripp
    • Tabs
    • Teaser
    • Teasertext
    • Spacing
    • Readmore
    • Modal Dialog
    • Grid
    • Iconbar
    • Accordion
    Oops, an error occurred! Code: 202508020049560c660dfb
  • Extensions
    Powermail
    • Feedback
    • Powermail Frontend
    • Mehrfachform
    Kalender
    Kalender aus PII
    • Detail
    Social/Countdown
    Timeline
    • Vertikal
    Bildergalerie
    • Teaser
    • Zufallsbilder
    Seminare
    Vereine
    Oops, an error occurred! Code: 202508020049567e5389df
  • Bezirke
  • Service/ Info
  • Verband
  • Downloads
  • Service
  • Über uns
  • JHV-Archiv
  • Layouts
    Layout 1a
    Layout 1b
    Layout 1c
    Layout 2a
    Layout 2b
    Layout 2c
    Oops, an error occurred! Code: 2025080200495615d417e0
  • News
    • Teaser
    • Kompakt
    • Slider
    • Minimal
  • Inhalt
    • Standard
    • VerbandsCMS
    • Tripp
      • Tabs
      • Teaser
      • Teasertext
      • Spacing
      • Readmore
      • Modal Dialog
      • Grid
      • Iconbar
      • Accordion
  • Extensions
    • Powermail
      • Feedback
      • Powermail Frontend
      • Mehrfachform
    • Kalender
    • Kalender aus PII
      • Detail
    • Social/Countdown
    • Timeline
      • Vertikal
    • Bildergalerie
      • Teaser
      • Zufallsbilder
    • Seminare
    • Vereine
  • Bezirke
  • Service/ Info
  • Verband
  • Downloads
  • Service
  • Über uns
  • JHV-Archiv
  • Layouts
    • Layout 1a
    • Layout 1b
    • Layout 1c
    • Layout 2a
    • Layout 2b
    • Layout 2c

West

dsj academy camp 2016 in Lillehammer / Norwegen (09.-22.02.2016)
  11.06.2015 •     Badischer Radsportverband , Badische Radsportjugend , Allgemein


Noch hat der Sommer gar nicht richtig begonnen, da erscheinen bereits die Aktivitäten des nächsten Winters am Horizont: Anlässlich der II. Olympischen Winter-Jugendspiele im norwegischen Lillehammer veranstaltet die dsj vom 9. bis 22. Februar 2016 wieder das dsj academy camp und bietet so den jungen Engagierten aus Ihren und Euren Organisationen die Gelegenheit, die Olympischen Winter-Jugendspiele hautnah mitzuerleben...

Ab sofort können sich engagierte Jugendvertreter, Trainer, Schiedsrichter, Juniorteamer und ehrenamtliche Nachwuchskräfte zwischen 18 und 26 Jahren bis 3. August 2015 bewerben, wenn sie Lust auf eine Fortbildung im internationalen Umfeld haben.

Jung, über die Maßen engagiert, begeistert für die Olympische Idee und interessiert am (interkulturellen) Austausch – das sind die jungen Leute, an die wir uns wenden mit dem Ziel, ihnen Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, die sie in ihrem Engagement stärken, persönlich bereichern und für die weitere Arbeit im deutschen Sport motivieren. Wir bitten Sie und Euch deshalb, die beigefügte Ausschreibung über Ihre / Eure Kanäle gerne breit zu streuen, an interessierte Engagierte weiterzugeben oder auch gezielt im Sinne der eigenen Nachwuchsförderung speziell zu entsenden und zu unterstützen.

Vom 9. bis 22. Februar 2016, inklusive einer zweitägigen Vorbereitungsphase in Berlin, von wo aus es gemeinsam über Oslo nach Lillehammer geht, beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Olympischen Idee und ihren Werten, dem Format der Olympischen Jugendspiele, interkulturellem Lernen und Engagemententwicklung. In Workshops, Seminaren und Dialogforen können sie sich über ihre bisherigen Erfahrungen austauschen, Neues kennenlernen und persönliche Eindrücke sammeln. Dabei kommen der Spaß und die eigene Bewegung nicht zu kurz. Im Sinne der Qualifizierung und Engagementförderung der dsj trägt dies zur Persönlichkeitsentwicklung bei und gibt Impulse für das weitere Engagement auch in der Zusammenarbeit mit Euch und Ihnen.

Die Bewerbungsunterlagen mit weiteren Informationen gibt es auch im Netz unter www.dsj.de und für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Bewerbungsunterlagen

Kontakt:

Stephan Höller, Referent Ressort Internationale Jugendarbeit
Tel: 069-6700-323
Fax 069-67001-323
hoeller(at)dsj.de
www.dsj.de

Stephan Höller, Ressort Internationale Jugendarbeit der DSJ

sidebar 2

Ost

dsj academy camp 2016 in Lillehammer / Norwegen (09.-22.02.2016)
  11.06.2015 •     Badischer Radsportverband , Badische Radsportjugend , Allgemein


Noch hat der Sommer gar nicht richtig begonnen, da erscheinen bereits die Aktivitäten des nächsten Winters am Horizont: Anlässlich der II. Olympischen Winter-Jugendspiele im norwegischen Lillehammer veranstaltet die dsj vom 9. bis 22. Februar 2016 wieder das dsj academy camp und bietet so den jungen Engagierten aus Ihren und Euren Organisationen die Gelegenheit, die Olympischen Winter-Jugendspiele hautnah mitzuerleben...

Ab sofort können sich engagierte Jugendvertreter, Trainer, Schiedsrichter, Juniorteamer und ehrenamtliche Nachwuchskräfte zwischen 18 und 26 Jahren bis 3. August 2015 bewerben, wenn sie Lust auf eine Fortbildung im internationalen Umfeld haben.

Jung, über die Maßen engagiert, begeistert für die Olympische Idee und interessiert am (interkulturellen) Austausch – das sind die jungen Leute, an die wir uns wenden mit dem Ziel, ihnen Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, die sie in ihrem Engagement stärken, persönlich bereichern und für die weitere Arbeit im deutschen Sport motivieren. Wir bitten Sie und Euch deshalb, die beigefügte Ausschreibung über Ihre / Eure Kanäle gerne breit zu streuen, an interessierte Engagierte weiterzugeben oder auch gezielt im Sinne der eigenen Nachwuchsförderung speziell zu entsenden und zu unterstützen.

Vom 9. bis 22. Februar 2016, inklusive einer zweitägigen Vorbereitungsphase in Berlin, von wo aus es gemeinsam über Oslo nach Lillehammer geht, beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Olympischen Idee und ihren Werten, dem Format der Olympischen Jugendspiele, interkulturellem Lernen und Engagemententwicklung. In Workshops, Seminaren und Dialogforen können sie sich über ihre bisherigen Erfahrungen austauschen, Neues kennenlernen und persönliche Eindrücke sammeln. Dabei kommen der Spaß und die eigene Bewegung nicht zu kurz. Im Sinne der Qualifizierung und Engagementförderung der dsj trägt dies zur Persönlichkeitsentwicklung bei und gibt Impulse für das weitere Engagement auch in der Zusammenarbeit mit Euch und Ihnen.

Die Bewerbungsunterlagen mit weiteren Informationen gibt es auch im Netz unter www.dsj.de und für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Bewerbungsunterlagen

Kontakt:

Stephan Höller, Referent Ressort Internationale Jugendarbeit
Tel: 069-6700-323
Fax 069-67001-323
hoeller(at)dsj.de
www.dsj.de

Stephan Höller, Ressort Internationale Jugendarbeit der DSJ

Hier finden Sie uns ...