Badischer Radsport-Verband e.V. - Sample
Home / Extensions / Vereine
  • News
    Teaser
    Kompakt
    Slider
    Minimal
    Oops, an error occurred! Code: 20250721001700a852e4a9
  • Inhalt
    Standard
    VerbandsCMS
    Tripp
    • Tabs
    • Teaser
    • Teasertext
    • Spacing
    • Readmore
    • Modal Dialog
    • Grid
    • Iconbar
    • Accordion
    Oops, an error occurred! Code: 202507210017006fa45294
  • Extensions
    Powermail
    • Feedback
    • Powermail Frontend
    • Mehrfachform
    Kalender
    Kalender aus PII
    • Detail
    Social/Countdown
    Timeline
    • Vertikal
    Bildergalerie
    • Teaser
    • Zufallsbilder
    Seminare
    Vereine
    Oops, an error occurred! Code: 202507210017004c89e363
  • Bezirke
  • Service/ Info
  • Verband
  • Downloads
  • Service
  • Über uns
  • JHV-Archiv
  • Layouts
    Layout 1a
    Layout 1b
    Layout 1c
    Layout 2a
    Layout 2b
    Layout 2c
    Oops, an error occurred! Code: 2025072100170018b7e91d
  • News
    • Teaser
    • Kompakt
    • Slider
    • Minimal
  • Inhalt
    • Standard
    • VerbandsCMS
    • Tripp
      • Tabs
      • Teaser
      • Teasertext
      • Spacing
      • Readmore
      • Modal Dialog
      • Grid
      • Iconbar
      • Accordion
  • Extensions
    • Powermail
      • Feedback
      • Powermail Frontend
      • Mehrfachform
    • Kalender
    • Kalender aus PII
      • Detail
    • Social/Countdown
    • Timeline
      • Vertikal
    • Bildergalerie
      • Teaser
      • Zufallsbilder
    • Seminare
    • Vereine
  • Bezirke
  • Service/ Info
  • Verband
  • Downloads
  • Service
  • Über uns
  • JHV-Archiv
  • Layouts
    • Layout 1a
    • Layout 1b
    • Layout 1c
    • Layout 2a
    • Layout 2b
    • Layout 2c

West

ARGE Radsport Baden-Württemberg startet Projekt „leistungsgesteuertes Training“ - rechtzeitig zur Vorbereitung auf die olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
  30.09.2014 •     Badischer Radsportverband , Projekte und Aktivitäten


WRSV und BRV haben als ARGE Radsport Baden-Württemberg ein neues und innovatives Projekt zur Spitzensportförderung ins Leben gerufen...

Entscheidendes Ziel dieses Projektes ist die zukünftige Steuerung des Trainings in den olympischen Radsportdisziplinen in Baden-Württemberg auf leistungsgesteuerter Basis. Radsport gilt (leider) als konservative Sportart, dies trifft in großen Teilen auch auf dessen Trainingsmethodik und Steuerung zu. Dieses Projekt setzt genau hier an und zielt auf eine nachhaltige Innovation des Trainings innerhalb aller Radsportdisziplinen. Da es bislang keine Instrumente gab, die eine Messung der Pedalkräfte außerhalb des Labors ermöglichen würden, stellt die Messung der Leistung in Watt, die präziseste Möglichkeit der Intensitätssteuerung im Radsport dar.

Mobile Leistungsmessgeräte sind inzwischen nicht nur preislich erschwinglich, sondern können an Fahrräder für alle gängigen Wettkampfdisziplinen montiert werden. Sowohl für Straßen- und Bahnräder als auch für Mountainbikes und sogar BMX-Räder existieren inzwischen wettkampftaugliche technische Lösungen, die eine präzise Quantifizierung der Trainingsintensität erlauben. Seit Juni 2014 wird dieses im Lehrwesen und durch einige Landestrainer der ARGE Radsport entwickelte Thema zur Projektreife bearbeitet. Nun ist es am 10. Oktober soweit und das Projekt wird bei einer Kickoff-Veranstaltung im Rahmen seiner Partner und Förderer, dem LSV Baden-Württemberg und dem BDR vorgestellt. Als mittelfristiges Ziel gelten die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro, bei denen in allen Disziplinen konkrete Erfolge avisiert sind.

Projektbeschreibung.

Jochen Lessau, WRSV Verbandsassistent / Referent Radsport-Lehrwesen Baden-Württ.

sidebar 2

Ost

ARGE Radsport Baden-Württemberg startet Projekt „leistungsgesteuertes Training“ - rechtzeitig zur Vorbereitung auf die olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
  30.09.2014 •     Badischer Radsportverband , Projekte und Aktivitäten


WRSV und BRV haben als ARGE Radsport Baden-Württemberg ein neues und innovatives Projekt zur Spitzensportförderung ins Leben gerufen...

Entscheidendes Ziel dieses Projektes ist die zukünftige Steuerung des Trainings in den olympischen Radsportdisziplinen in Baden-Württemberg auf leistungsgesteuerter Basis. Radsport gilt (leider) als konservative Sportart, dies trifft in großen Teilen auch auf dessen Trainingsmethodik und Steuerung zu. Dieses Projekt setzt genau hier an und zielt auf eine nachhaltige Innovation des Trainings innerhalb aller Radsportdisziplinen. Da es bislang keine Instrumente gab, die eine Messung der Pedalkräfte außerhalb des Labors ermöglichen würden, stellt die Messung der Leistung in Watt, die präziseste Möglichkeit der Intensitätssteuerung im Radsport dar.

Mobile Leistungsmessgeräte sind inzwischen nicht nur preislich erschwinglich, sondern können an Fahrräder für alle gängigen Wettkampfdisziplinen montiert werden. Sowohl für Straßen- und Bahnräder als auch für Mountainbikes und sogar BMX-Räder existieren inzwischen wettkampftaugliche technische Lösungen, die eine präzise Quantifizierung der Trainingsintensität erlauben. Seit Juni 2014 wird dieses im Lehrwesen und durch einige Landestrainer der ARGE Radsport entwickelte Thema zur Projektreife bearbeitet. Nun ist es am 10. Oktober soweit und das Projekt wird bei einer Kickoff-Veranstaltung im Rahmen seiner Partner und Förderer, dem LSV Baden-Württemberg und dem BDR vorgestellt. Als mittelfristiges Ziel gelten die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro, bei denen in allen Disziplinen konkrete Erfolge avisiert sind.

Projektbeschreibung.

Jochen Lessau, WRSV Verbandsassistent / Referent Radsport-Lehrwesen Baden-Württ.

Hier finden Sie uns ...